Die Vereinigungskirche ist die religiöse Kerngemeinschaft der internationalen Vereinigungsbewegung und ist seit 1965 in Österreich vertreten. Am 15. Juni 2015 wurde der Vereinigungskirche in Österreich (VKÖ) die Rechtspersönlichkeit als staatlich eingetragene religiöse Bekenntnisgemeinschaft verliehen.
Wir sind vom Traum einer friedlichen Welt inspiriert. Grundlage einer solchen Welt sind Familien, in denen Gottes Liebe gelebte Realität ist. Der Ort, wo sich das Liebesideal unseres Schöpfers verkörpert, ist der Keim der Versöhnung von Klassen, Hautfarben und Religionen. Wir nennen diesen Ort das Reich Gottes auf Erden.
Wir glauben, dass sich Gottes Ideal in den Drei Großen Segen für die Menschheit ausdrückt (vgl. Genesis 1,28). Dementsprechend setzen sich die Mitglieder der Vereinigungskirche folgende drei Lebensziele:
· Eine lebendige und persönliche Beziehung zwischen Mensch und Gott zu entwickeln und zu vertiefen.
· Die Familie als Schule der Liebe zu stärken. Wir setzen uns für eine Menschheitsfamilie unter Gott ein und errichten damit eine Kultur des Friedens.
· Das Bewusstsein über den Wert und Zweck der Schöpfung zu fördern. Durch den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen und Technologien wollen wir die Weitergabe einer intakten Natur für unsere Nachkommen sichern.
· Gottesdienste
· Hauskirchenaktivitäten
· Studium der Heiligen Schriften
· Ehesegnungszeremonien für den Weltfrieden
· Gedenkfeier für den friedlichen Übergang in die Geistige Welt
· Seminare über das Göttliche Prinzip, die Vereinigungstheologie und –philosophie
· Ehevorbereitung
· Ehe- und Familienberatung
· Weiterbildung und Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche
· Gesundheitsseminare
· Aktionen zum Schutz und zur Förderung von Familien
· Gesprächs- und Studienkreise zu aktuellen gesellschaftlichen Themen
· Förderung des interreligiösen und -kulturellen Dialogs (in Zusammenarbeit mit der Föderation für Weltfrieden)
· Förderung von Frauennetzwerken zur Lösung internationaler Konflikte (in Zusammenhang mit der Frauenförderation für Weltfrieden)
· Unterstützung der Verwirklichung der UN Sustainable Develpment Goals (SDGs) – in Zusammenarbeit mit unseren Partnern
· Förderung von wirtschaftlichen Initiativen